IPL Geräte im Test

Gerade angesichts der Vielzahl an IPL-Geräten auf dem Markt fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Unterschiede in Haut- und Haartyp, unklare Angaben zur Wirksamkeit und komplizierte Bedienkonzepte machen die Entscheidung nicht leichter.

 

Für viele Frauen (und Männer) ist eine sanfte, effektive und langfristige Haarentfernung ein echter Wunsch. Doch bei so vielen Versprechungen ist es oft schwierig, ein Gerät zu finden, das nicht nur sichtbare Ergebnisse liefert, sondern auch einfach anzuwenden ist – ganz ohne Hautirritationen oder Schmerzen.

Genau deshalb haben wir verschiedene IPL-Geräte einem ausführlichen Praxistest unterzogen. 

 

Unser Ziel: Die besten Geräte zu finden – solche, die wirklich funktionieren, für unterschiedliche Hauttypen geeignet sind und sich intuitiv bedienen lassen.

 

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Ergebnisse vor – damit Sie die richtige Wahl treffen und Ihrer Haut ein glattes, gepflegtes Upgrade gönnen können.

shinie IPL 2.0

Testsieger aller IPL-Geräte

Das shinie IPL 2.0 überzeugt als klarer Testsieger in unserem Vergleich: Es vereint leistungsstarke Technologie mit einfacher Anwendung und liefert bereits nach wenigen Wochen sichtbare Ergebnisse – ganz ohne überteuerten Markenaufschlag.

 

Egal ob Beine, Achseln, Bikinizone oder Gesicht: Das Gerät ist für alle gängigen Körperregionen geeignet und ideal sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwenderinnen. Die Lichtimpulse sind präzise, stark und sicher – ohne unnötige Zusatzfunktionen, die nur verwirren.


Besonders im Alltag punktet das shinie IPL mit schnellen Behandlungen, intuitiver Bedienung und zuverlässiger Wirkung bei verschiedenen Haartypen.

 

Aktueller Preis: 199€

Verfügbarkeit Testsieger prüfen

+ PRO

+ Haarentfernung, Hautstraffung, Akne-Entfernung, Damenbart-Entfernung

+ Ergebnis: Haarfrei nach 4 Wochen

+ Schmerzfrei: Absolut schmerzfrei aufgrund gezielter Fokussierung der Haarfolikel

+ Vielseitig: Für alle Stellen am Körper geeignet

+ Gesicht: Nutzung im Gesicht möglich

+ Einfache Handhabung: Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Inkl. Anleitung im Set vorhanden

+ Im Bundle: Haarfrei-Bundle enthält zusätzlich Peelinghandschuh, Reisetasche und E-Book

+ Langanhaltende Ergebnisse: Ergebnisse halten sehr lange an

+ KI-Hautsensor: Der Hautsensor erkennt Hautkontakt und sorgt für eine sichere Anwendung

+ 1 Mio Lichtimpulse: Über 1 Mio. Lichtimpulse reichen für eine Anwendung von über 30 Jahren aus

+ Risikofrei 100 Tage kostenlos testen

+ Schneller Versand 1-3 Tage

- Contra

- Versand nur innerhalb Deutschland, Österreich und der Schweiz

- Oftmals Ausverkauft

Verfügbarkeit Testsieger prüfen

Title

Braun Silk-Expert Pro 7

Der IPL-Bestseller von Braun punktet mit solider Verarbeitung und einer bekannten Marke im Rücken. Allerdings ist das Gerät deutlich teurer und schwerfälliger in der Handhabung.


Viele Nutzerinnen berichten außerdem, dass die Blitzfolge vergleichsweise langsam ist, was die Behandlung von größeren Körperflächen wie Beinen oder Rücken unnötig in die Länge zieht.

 

Preis: 359€ - 599€

+ PRO

+ Haarentfernung, Hautstraffung

+ Moderne Technologie

+ Hautschonend: Anwendung ist schonend für die Haut

+ Schnelle Anwendung: Blitze in kurzen Zeitabständen

+ Ergebnis: In 6 - 7 Wochen Haarfrei

- Contra

- Extrem Teure Anschaffungskosten

- Lange Lieferdauer

- Bei etwas dickeren Haaren weniger wirksam

- Nicht für die Anwendung im Gesicht geeignet

Ulike Air 3

Der Ulike IPL ist vor allem durch TikTok-Videos bekannt geworden. Trotz der Reichweite bleiben die Resultate bei vielen Nutzerinnen hinter den Erwartungen zurück.
Besonders bei dickeren oder dunkleren Haaren zeigt das Gerät nur verzögerte Wirkung, und die Behandlungsdauer ist durch die geringe Blitzfrequenz eher langwierig.
Auch die Verarbeitung wirkt im Vergleich zu anderen Geräten weniger hochwertig und unhandlich, gerade bei dem teuren Preis.

 

Preis: 247€

+ PRO

+ Haarentfernung

+ Hautschonend: Anwendung ist schonend für die Haut

+ Schnelle Anwendung: Blitz in kurzen Zeitabständen

+ Ergebnis: In 7 - 9 Wochen Haarfrei

- Contra

- Unhandlich

- Sehr lauter Lüfter

- Bei etwas dickeren Haaren weniger wirksam

- Nicht intuitive Anwendung

Philips Lumea IPL

Der Lumea gehört zu den bekanntesten IPL-Geräten auf dem Markt, aber das hat seinen Preis. Obwohl Philips viel Forschung in das Produkt gesteckt hat, ist die Anwendung relativ kompliziert: Man muss je nach Körperzone den Aufsatz wechseln und die Einstellungen manuell vornehmen.
Gerade Anfänger empfinden die Behandlung dadurch als umständlich.

 

Preis: 229€

+ PRO

+ Haarentfernung

+ Schnelle Anwendung: Blitz in kurzen Zeitabständen

+ Ergebnis: In 6 - 7 Wochen Haarfrei

- Contra

- Unhandlich und schwer

- Teure Anschaffungskosten

- Lauter Lüfter

- Schmerzt etwas in der Anwendung

Billige China-IPLs

ACHTUNG: Gefährlich in der Anwendung

Auf Amazon und ähnlichen Plattformen gibt es eine Flut von scheinbar identischen IPL-Geräten, oft unter ständig wechselnden Markennamen, mit auffällig ähnlichen Bildern.

 

Einige Nutzerinnen berichten von Hautreizungen, Rötungen und sogar kleinen Verbrennungen, verursacht durch unkontrollierte Lichtimpulse ohne Sensoren oder Schutzmechanismen. Zudem ist der Effekt auf das Haarwachstum meist gleich null.

 

⚠️ Die Anwendung solcher Billiggeräte kann deiner Haut ernsthaft schaden. Ohne zertifizierte Technologie riskierst du nicht nur Geldverlust, sondern auch deine Gesundheit.

 

Preis: 20€ - 150€

- Contra

- Gefährlich in der Anwendung: Nicht zertifizierte Laser und nicht für den Verkauf in Europa zugelassen!

- Unwirksam: Keine Ergebnisse auch nach Monaten

- Verträglichkeit: Hohes Risiko von Hautreizungen

- Schmerzhaft: Anwendung ist schmerzhaft - Laser erhitzt sich extrem

- Lautstärke: Lauter Lüfter

Verfügbarkeit vom Testsieger prüfen

Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Zuverlässigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen zu gewährleisten, stellt dies keine Garantie dar, die ausdrücklich oder stillschweigend in Bezug auf. Impressum